Substrate
S1 Optics beschichtet dielektrische und metallische Schichten auf unterschiedlichen Trägermaterialien wie Glas, Metall, Kunststoff und Kristallen. Die Wahl des Trägermaterials wird dabei von verschiedenen Faktoren ab wie z.B. Transparenz, chemische, thermische und mechanische Stabilität, thermische Leitfähigkeit, spezifisches Gewicht, Formbarkeit, etc. Die Substrate kommen dabei in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz.
Gläser
Gläser wie z.B. BK7, Borofloat und Corning sind nach wie vor für optische Beschichtungen das Substratmaterial erster Wahl. Sie zeichnen sich durch eine hohe chemische und thermische Beständigkeit, Tansparenz und mechansische Stabilität aus.
Metalle
Für reflektierende und absorbierende Beschichtungen eignen sich Metalle in besonderer Weise. Aufgrund ihrer guten thermischen Leitfähigkeit können sie in Bereichen eingesetzt werden wo hohe Strahlungsleistungen anfallen, die weggekühlt werden müssen.
Kunststoffe
Seit einigen Jahren besteht der Trend, wenn möglich Glas durch Kunststoff zu ersetzen. Der Vorteil dieses Werkstoffs liegt in seinem geringen Gewicht, seiner leichten Formbarkeit sowie dem Umstand dass die meisten Kunststoffe bei mechanischen Beschädigungen nicht splittern.
Weitere Substrate
Neben den genannten Substrattypen werden noch kristalline Substrate wie Saphir, MgF2, CaF2 und ZnSe für optische Beschichtungen eingesetzt. Diese Materialien werden vor allem in der Laseroptik als Fenster, Spiegel oder Fokusierlinsen verwendet.