HR-BESCHICHTUNGEN

METALLISCHE SPIEGEL MIT HOHEN REFLEXIONSWERTEN

Unsere metallischen Spiegel werden speziell an Ihre Anforderungen angepasst, um gemäß Ihren Vorgaben Lichtstrahlen einzelner Wellenlängen oder ganzer Wellenlängenbereich zu reflektieren.

Hochreflektierende Schichten: Dielektrische Spiegel

Die Verwendung von dielektrischen und damit nahezu absorptionsfreien Schichten erlaubt das Herstellen von Spiegeln mit Reflexionen bis zu größer 99 %. Dielektrisch beschichtete Spiegel zeichnen sich darüber hinaus durch eine höhere Härte und eine gute Beständigkeit gegen chemische Einflüsse aus.

 

Eigenschaften metallischer Spiegel mit hochreflektierender Beschichtung

Metallische Spiegel werden im Hochvakuum hergestellt, indem ein hoch reflektierendes Material wie Aluminium, Silber oder Gold auf ein Substrat aufgedampft wird. Im Allgemeinen werden plane oder gekrümmte optische Materialien mit metallischen Beschichtungen bedampft. Das Reflexionsverhalten des so entstandenen Spiegels ist vom verwendeten Metall abhängigig.

 

Aluminium ist eine der Standardbeschichtungen für einen metallischen Spiegel für die Wellenängen des sichtbaren Lichts bis in den IR-Bereich hinein. Um Beschädigungen vorzubeugen, werden die metallischen Spiegel mit einer Schutzschicht aus SiO2 überzogen. Die optischen Eigenschaften von Metallspiegeln sind in einem weiten Spektralbereich konstant. Sie sind nur geringfügig vom Einfallswinkel abhängig und haben nur geringe polarisierende Wirkung. Allerdings werden die Einsatzbereiche durch eine deutliche Absorption, die im Vergleich zu dielektrischen Schichten geringere Härte, und die Anfälligkeit gegen chemische Einflüsse  eingeschränkt.

 

Mehr über Metallisierung  

Optische Funktionen

Messung der Reflexionswerte bei metallischen Spiegeln

Die Reflexionsmessungen von extrem hohen Reflexionswerten und unter verschiedenen Einfallswinkeln von 0 ...- 60° ist sind nur unter Nutzung der Absolutmessung („VW“ Messprinzip) sinnvoll möglich. Diese Messungen der Reflexion wurden auf dem hauseigenen Lambda 950 mit URA durchgeführt. Für die Spektroskopie werden die Wellenlängen in für das Vakuum geltenden Wellenlängen des Lichts umgerechnet.

 

Unsere dielektischen und metallischen Spiegelschichten sind für eine Vielzahl von Substraten geeignet. Unter anderem beschichten wir für Sie:

  • Glas
  • Keramik
  • Kunststoff, beispielsweise COP (Zeonex u.a.), COC (Topas) oder PC

Aber auch andere Materialien sind beschichtbar – wir beraten Sie gerne.

Produktvorteile für Sie

Wir legen Wert auf kundenspezifische und individuelle Beschichtungslösungen von verschiedenen Substratgrößen, Substratformen und Subtratmaterialien. Für die HR-Beschichtungen bzw. Metallspiegel bieten sowohl unsere moderne Anlagentechnik als auch die entsprechenden Eigenschaften der Spiegelschichten bedeutende Vorteile für Sie:

 

  • Möglichkeit der Beschichtung von großen Substraten (bis 1200 mm Länge)
  • Großer Wellenlängenbereich
  • Konstant in einem weiten Spektralbereich
  • Thermische Beständigkeit der Beschichtung
  • Gute Wärmeleitfähigkeit
  • Korrosionsbeständig

Anwendungsbereiche von Produkten mit HR-Beschichtungen

Anwendungsbereiche für dielektrische metallische Spiegel finden sich nicht nur in einer Vielzahl von unterschiedlichen Laseranwendungen, sondern auch auf zahlreichen anderen Gebieten. Funktionale Oberflächenbeschichtungen dienen unter anderem zur Erhöhung der Reflexion, zur Polarisationskontrolle oder einfach nur als Schutz vor mechanischen Beschädigungen.

Metallische Spiegel, insbesondere für den CO2-Laserbereich, werden in einem plasmaunterstützten Vakuum-Aufdampfprozess aufgebracht und weisen gegenüber konventionellen Vakuum-Schichten eine bessere Härte und infolge dessen eine gute Reinigungsbeständigkeit auf. Außerdem ist sie als rein metallische Schicht über einen großen Wellenlängenbereich einsetzbar, für NdYAG-Laser genauso wie für CO2-Laser.

 

  • Messtechnik, z.B. Laserspiegel zur Justage von Laserstrahlen
  • Optische Systeme mit Laserresonatoren
  • Medizintechnik, z.B. im Bereich der Diagnostik
  • Dentalspiegel
  • Astronomiespiegel
  • u.v.m.