Langpassfilter
Langpassfilter sind auch unter dem Begriff Kantenfilter bekannt. Ein Kantenfilter ist ein optisches Bauelement, das das gesamte Licht in einem definierten Spektralbereich sperrt und in einen eng daran anschließenden Bereich mit hoher Transparenz hindurchlässt. Liegt der Transmissionsbereich langwelliger als der Sperrbereich, spricht man von einem Langpassfilter (long-wave pass filter or cut-on), im umgekehrten Fall ist es ein Kurzpassfilter (short-wave pass filter or cut-off).
Die Sperrung kann durch Absorption wie z.B. bei Farbgläsern oder durch Reflexion erzeugt werden. Wird die Reflexion im Sperrbereich gezielt eingesetzt, spricht man auch von dichroitischen Strahlteilern. Für die Sperrung durch Reflexion werden geeignete Interferenzschichtsysteme eingesetzt. Filter mit extrem steilen Kanten und hoher Blockung im Sperrbereich werden in der Regel mit Hilfe des Ionenstrahlsputterns hergestellt. Dadurch kann die Kantenlage des Filters sehr genau und mit hoher Reproduzierbarkeit eingehalten werden.
Optische Funktionen
